Ulrike Bergner-Schmitt
„Mit den Augen des Anderen sehen, mit den Ohren des Anderen hören, mit dem Herzen des Anderen fühlen.” Alfred Adler
Mein Angebot richtet sich als Einzel- oder Gruppenangebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Meine Kompetenzen als Psychotherapeutin und Beraterin habe ich durch zahlreiche qualifizierte Aus- und Weiterbildungen sowie in langjähriger therapeutischer Tätigkeit in einer Suchtklinik, einer psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke, einer Beratungsstelle mit Schwerpunkt Essstörungen und im Psychologischen Fachdienst der stationären Kinder- und Jugendhilfe gesammelt.
Zudem bin ich seit 2008 in psychotherapeutischer Praxis tätig.
Alle Angebote erfolgen auf Selbstzahlerbasis.

Berufliches Profil
- Diplom Sozialpädagogin (FH)
- Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Suchttherapeutin/VdR anerkannt
- Psychotherapeutische Ausbildung in Psychodrama
- Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT, Reddemann)
- Psychodrama in der Behandlung von Essstörungen
- STEP Trainerin/Dozentin für Elternkurse und STEP Weiterbildungen
- für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
- Trainerin zur Raucherentwöhnung (IFT München)
Qualitätsstandards und Mitgliedschaften
- Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Hessen
- Deutscher Fachverband Psychodrama
- STEP Trainernetzwerk und Regionalgruppe
Eltern Werkstatt
Elternberatung nach der STEP Methode
STEP Kurs für Eltern von Kindern aller Altersgruppen
- Die ersten 6 Jahre
- Kinder ab 6 Jahren
- Leben mit Teenagern
STEP Elternkurs für geflüchtete Familien und Familien mit Zuwanderungshintergrund
Elternthemenabende zur Förderung der Elternkompetenz
Stärkung und Unterstützung der Elternkompetenzen für eine entwicklungsfördernde Erziehung vor dem Hintergrund sich wandelnder Erziehungssituationen.
Elternberatung
nach der STEP Methode
MUT:ICH & STARK
Ein ErMUTigungstraining für Kinder und Jugendliche
Basierend auf Dr. Pat Palmers «Die Maus, das Monster und ich», der Individualpsychologie (IP) und STEP (Systematisches Training für Eltern und Pädagogen/-innen)

Fort- und Weiterbildung
STEP Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in der ambulanten, teilstationären und stationären Erziehungshilfe
Wertschätzend und respektvoll den Alltag mit Kindern und Jugendlichen gestalten
STEP Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer
Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten
STEP Weiterbildung für Erzieher/innen und Mitarbeitende in der offenen Ganztagsschule (OGS)
Kinder wertschätzend und kompetent erziehen
Schulungen und Workshops
in der Kinder- und Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe, Suchtselbsthilfe und anderen psychosozialen Bereichen
Folgende Themen sind beispielhaft zu nennen:
- Stärkung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern
- Biografiearbeit
- Psychiatrische Störungsbilder und Sucht
- Mitbetroffen sein: Angehörige von suchtkranken Menschen stärken
- Konflikt- und Krisenbewältigung
- Selbstwertstärkung
- Umgang mit Stress, Methoden der Achtsamkeit
Weitere Themen auf Nachfrage

Supervisorische Begleitung und Beratung von Teams
Fallarbeit, Team- und Konzeptentwicklung